Jetzt haben wir drei verschiedene Möglichkeiten unser Strom zu nutzen. 1.An den Modulen wird ein spezieller Wechselrichter mit ENS angeschlossen, der den Gleichstrom der Anlage in Wechselstrom umwandelt. Von dem Wechselrichter selbst geht ein Stromkabel ab, das vom Kunden einfach in dieSteckdose gesteckt wird, “und schon läuft tagsüber der Stromzähler deutlich langsamer. Solches System hat seineVorteile und Nachteile •Vorteile : ist einfach zu installieren und günstige im Einkauf.•Nachteil: funktioniert nur am Tag. Beim Ausfall Öffentliche Netz unser Wechselrichter wird auch abschalten. 2. Bei zweite Variante nutzen wir auch ein spezieller Wechselrichter aber dazu haben wir auch einen Speicher Gel oder AGM Batterie. Bei diesem System wird in erster Linie die Batterie aufgeladen und dann den Überschuss ins Netz eingespeist. Hier wird sich der Stromzähler nicht nur tagsüber aber auch Abends langsamer drehen. Bei diesem System haben wir auch Vorteile und Nachteile •Vorteile: Energie aus diesem System können wir auch Abends nutzen•Nachteile: System ist tuerer als erste Variante 3. Dritte Variante ist meine Meinung die universelle Lösung eine typische Inselanlage wo wir am Tag die Energie direkt verbrauchen und gleichzeitig unser Speicher laden. Hier können wir zusäztlich wie auf dem Photo das System als Hybrid betreiben also dazu kommt noch Windenergie. Bei diesem System haben wir auch Vorteile und Nachteile•Vorteile : Wir sind von Öffentliche Netz unabhängig•Nachteile : System ist im Aufbau komplizierte und Verbraucher müssen an den Wechselrichter eingeschlossenwerden. Fals Sie Interesse an solchem System haben einfach ein E-Mail schreiben.Wir werden uns so schnell wie Möglich bei Ihnen melden.Graue RealitätIn den letzten 10 Jahren die Strompreise sind umfast 100 % gestiegen und die Prognosen bis 2020 sagen, dass wir ca. 50 Cent/kWh zahlen werden.Leute die eigenes Haus haben nutzen schonheute die Möglichkeit durch PV Anlage,Windoder BHkW die Entwicklung zu stoppen. Aberwas ist mit den Leuten die zur Miete wohnen,wie ich? Die Lösung sehen Sie oben mindestensein Teil der Energie selber produzieren. Abhängig von grösse des Balkons und Ausrichtung kannman 10 bis 20 % seines Bedarfes abdecken.Haben Sie Fragen einfach ein E-Mail schreiben.
Durch die “Balkon-PV Anlage” kann jeder auch Mieter und Besitzereiner Wohnung oder eines Hauses vom Stärke der Sonne profitieren.Unser Balkon-Kraftwerk ist ein kleiner Schritt in RichtungUnabhängigkeit von den Energiekonzernen und zukünftigenPreissteigerungen. Wie ein Blumenkasten wird die Anlage amBalkongeländer befestigt. In drei Schritten und nach ca.zwei Stundenkann das “Balkon-Kraftwerk” betriebsbereit montiert sein. Als erstewird das Montagesystem zusammengebaut inklusive PV Module undan den Balkon gehängt.